Linearmotorsysteme
![]() |
Linearmotorsystem Serie LMS E
|
Linearmotorsystem Serie LMS E
Die Baureihe LMS E wurde speziell für Anwendungen entwickelt, wo hohe Dynamik, Wartungsfreiheit und eine robuste Mechatronik im Zusammenspiel mit hohen Kundenmassen erforderlich sind. Auch Hublängen über 2 m sind umsetzbar. Verfügbar in Economy und High-Precision Ausführung garantiert die LMS E Baureihe höchste Bewegungsqualität für mittlere Lasten bis ca. 30 kg bzw. 100 kg, zum Preisniveau konventioneller Antriebslösungen.
Die Basisachse, wie auch die optimierte Querträgerachse, gewährleisten hohe Eigensteifigkeiten. Die Querträgerachse kann komplett unterstützt oder auch freitragend eingesetzt werden. Die standardisierten Nivellierelemente ermöglichen eine einfache und sichere Ausrichtung der Linearmotorsysteme auf unbearbeiteten Maschinenrahmen. Somit können kostenintensive Bearbeitungen über größere Längen vermieden werden. Beide Ausführungen können als Einzelachse, oder im Verbund mit den standardisierten Verbindungselementen bereits ab Werk zu Mehrachsensystemen kombiniert werden.
Aufgrund der robusten aber auch präzisen Feedback- oder Längenmesssysteme kann die LMS E Baureihe in nahezu allen Industriezweigen eingesetzt werden. Die Systeme der LMS E Baureihe erfüllen die Anforderungen der aktuell gültigen Maschinenrichtlinie.
Einsatzgebiete:
- Automationssysteme
- Flächenportalroboter
- Beschickungsanlagen
- Dispensing
- Laseranlagen
- Bestückungsanlagen
- Lötanlagen
- Inspektionsportal
Branchen:
- Glas- und Kunststoffindustrie
- Metallverarbeitende Industrie
- Solar- und Photovoltaikindustrie
- Halbleiter- und Elektronikindustrie
- Verpackungsindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Druckindustrie
- Pharmaindustrie
Kombinationsmöglichkeit
Eine Besonderheit der LMS E Baureihe ist die vielfältige Kombinierbarkeit der einzelnen Linearmotorachsvarianten. Sowohl die oberflächenmontablen, liegenden Achsen sowie die steifigkeitsoptimierte Querträgerachse können unterstützt oder freitragend als Einzelachsen verwendet werden. Dadurch sind zahlreiche Einzel- und Mehrachslösungen wie Kreuztische oder Portalkonfigurationen realisierbar.
Nähere Infos dazu finden Sie unter "Mehrachsensystem".
facebookyoutubeinstagram