KML steht für Flexibilität
Problemlose Anbindung an…Logos[mehr]
News / Presse / Events
Motek Logo 26.09.22

KML stellt auf der MOTEK 2022 in Stuttgart aus.

[mehr]

Linearmotorsysteme

Linearmotorsystem Serie LMS M

Charakteristika:

  • Taktzeit von 0,35 s (@ 300 x 100 mm)
  • Ausführung LMS M Advanced wartungsoptimiert (100 Mio. Zyklen!)
  • Flexible Schnittstellenanbindung
  • Stecker-Interface
  • Flexibler Reglereinsatz möglich

Linearmotorsystem Serie LMS M

Produktionsstückzahl: ERHÖHEN
Prozessqualität: ERHÖHEN
Maschinenverfügbarkeit: ERHÖHEN
Energieeffizienz: ERHÖHEN

Dies sind einige Argumente für den Ersatz von bestehenden pneumatischen und elektrischen Handlingseinheiten durch die schnelle und frei programmierbare LMS M-Serie von KML.

Das standardisierte 2-Achssystem LMS M verfügt über zwei kreuzweise angeordnete Achsen, welche zwecks Massenoptimierung direkt miteinander verbunden sind. Die sehr kompakte, integrale und eigensteife Bauweise ist sowohl für stehende Anwendungen (Z/Y-Achsen) sowie liegende Kreuztischanwendungen (X/Y-Achsen) einsetzbar.
Massen bis 5 bzw. 10 kg können mit höchster Dynamik und Präzision positioniert werden. Je nach Anwendung kann auch die optionale Verwendung eines Gewichtsausgleichs und eine Haltebremse ergänzt werden. Aufgrund der umfangreichen Optionen ergibt sich eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten.

Vorteile der Linearmotorsysteme LMS M gegenüber bekannten Handlingsystemen:

  • Abgestimmte Komponenten inkl. optional erhältlicher Regelelektronik und Grundparameter für Plug & Play reduzieren die Inbetriebnahmezeiten
  • Lebensdauerschmierung:
    • Keine Nachschmiereinheiten
    • Kürzere Implementierungszeiten
    • Keine Wartungszeiten
  • Pneumatischer Gewichtsausgleich für optimale Laufgüte im Vergleich zu Stahlfeder-Systemen
  • Vergossene Bauteile machen IP65 möglich
  • Ausführung mit korrosionsbeständigen Komponenten und Schmierstoffen für Reinraumanwendungen
  • Keine Referenzfahrten aufgrund des eingesetzten absoluten Längenmessystems erforderlich
  • Kompakte integrale und eigensteife Bauweise
  • Geringer Energieverbrauch im Verhältnis zu pneumatischen Achssystemen (speziell über die Lebensdauer gerechnet)
  • Einsatz von unterschiedlichster Regelelektronik ermöglicht maximale Flexibilität für jeden Anwender
  • Linke und rechte Ausführung erhältlich

Charakteristika:

  • Taktzeit von 0,35 s (@ 300 x 100 mm)
  • Absolutes Längenmesssystem (optional)
  • Pneumatischer Gewichtsausgleich (optional)
  • Bremssystem (optional)
  • Lebensdauerschmierung
  • Reinraumausführung (optional)
  • Schutzklasse bis IP65 (optional)
  • Flexible Schnittstellenanbindung
  • Tool Connector (optional)
  • Stecker-Interface
  • Flexibler Reglereinsatz möglich
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Einsatzgebiete:

  • High Speed Pick & Place
  • High Speed Assembling
  • Dispensing
  • Testeinheiten (Dauerprüfstände)
  • Taktanlagen
  • Handling
  • Beschickungsanlagen

 

 

LMS M Advanced

Mit der innovativen Weiterentwicklung der Linearmotorsystem-Serie LMS M – dem LMS M Advanced – wurde die Wartungsfreiheit um ein 20-faches gesteigert. Auch Verschleißteile wie Führungen, Kabel usw. sind hierbei inkludiert. Mit der verbesserten Modellreihe LMS M Advanced können bis zu 100 Millionen Zyklen wartungsfrei zugesichert werden. Zusätzlich bringen vergrößerte Hublängen – horizontal 400 mm und vertikal 175 mm – weitere Einsatzmöglichkeiten.

Vorteile auf einen Blick:

  • Produktivitätssteigerung bei geringeren Kosten
  • Optionale Zentralschmierung
  • Optimierte Wartungsfreiheit (bis zu 100 Mio. Zyklen)
  • Vergrößerte Hublängen (175x400mm)
  • Standardisiert offene Regler-Schnittstelle