Lineartechnikkomponenten
Komponenten und Maschinenelemente für Führungsaufgaben in nahezu allen modernen Fertigungsanlagen, runden das breite Produktspektrum von KML ab. Dies umfasst unter anderem Kugelgewindetriebe, Spindelachsen, Riemenachsen, Linearführungen, Kugelbüchsen und Elektrozylinder.
Linearmodule
LineTech Linearmodule sind einbaufertige lineare Bewegungssysteme mit unterschiedlichen Antriebsarten. Die Module sind aus stranggepressten Alu-Mantelprofilen, Linearschienenführung (Kugelumlaufprinzip) mit jeweils zwei Führungswagen (LM3 - LM5) oder eine Rollenführung mit wahlweise drei oder sechs Laufrollen (RM3 - RM4) aufgebaut.

Kompakteinheiten
LineTech Kompakteinheiten sind nach dem Baukastenprinzip aufgebaute, einbaufertige Linearachsen mit Spindelantrieb und paralleler Führung. Es kommen in allen Baugrößen abgedichtete Führungselemente zum Einsatz. Als Antrieb werden vorzugsweise gerollte Kugelgewindetriebe eingesetzt. Standardisiert können auch geschliffene Kugelgewindetriebe zum Einsatz gebracht werden.

Positioniersysteme
LineTech Positioniersysteme - nach dem Baukastenprinzip aufgebaute lineare Bewegungssysteme - sind aufgrund ihrer konstruktiven Merkmale hervorragend geeignet für Anwendungen mit höheren Präzisions- und Leistungsanforderungen.

Brückenmodule
Speziell für Querträgeranwendungen bei Portalsystemen und Profilaufbauten wurde die Produktreihe der LineTech Brückenmodule entwickelt. Der Aufbau ist nach höchster Eigensteifigkeit für größte Spannweiten konzipiert und besteht im Wesentlichen aus einem massiven, stranggepressten Grundprofil, sowie einem modularen Seitenprofil. Als Antrieb werden vorzugsweise verschiedene Versionen von Kugelgewindetrieben oder Zahnriemen eingesetzt.

Positioniertische
IKO Präzisions-Positioniertische sind kompakte und flach bauende Positioniertische mit einem oder mehreren Schlitten, der in einer U-förmig profilierten Stahlführungsschiene geführt wird.

Kompakteinheiten mit Riemenantrieb
Die sehr kompakten Linearachsen mit vorgespanntem Zahnriemenantrieb haben zwei parallel integrierten spielfreien Schienenführungen, die nahezu wartungsfrei ausgeführt sind.

Linearmodule mit Omega-Antrieb
Die Linearmodule mit Omega-Antrieb verfügen über einen umlaufenden Zahnriemenantrieb und ein integriertes spielfreies Schienenführungssystem. Der Zahnriemen läuft durch das gesamte Modul und wird über eine im Schlitten platzierte Zahnscheibe umgeleitet.

ECO-Achsen
Die leistungsfähige und kostengünstige Eco-Lineareinheit verfügt über einen Zahnriemenantrieb und ein spielfreies Schienenführungssystem für sämtliche Linearbewegungen.

Linearhubzylinder
Grundsätzlich können Linearhubzylinder aufgrund ihrer Bauform unterschieden werden – in Linearhubzylinder mit integriertem und extern angebautem Motor.
KML bietet servoelektrischen Linearhubzylindern für jeglichen Anwendungsbereich - von einfachsten Verstellaufgaben bis hin zu kompletten Einpressaufgaben mit präziser Positionierung.

Linearmotore
Das Prinzip des Linearmotors wurde aus dem Aufbau der rotativen elektrischen Motore weiterentwickelt. Vereinfacht zusammengefasst: entlang der Drehachse aufgeschnitten und aufgefalten. Die Basis besteht aus einem eisenlosem oder eisenbehafteten Wicklungsträger (Primärteil) und den jeweiligen Sekundärteilen, in denen die Magnete angeordnet sind.

AC-Servomotore
Das Aufbauprinzip eines Servomotors entspricht dem eines permanentmagneterregten Synchronmotors. Die dreiphasige, für sinusförmige Kommutierung ausgelegte Statorwicklung ermöglicht einen guten Wirkungsgrad über den gesamten Drehzahlbereich bei gleichzeitig optimalen Rundlaufeigenschaften.

Servoregler
In den Servoreglern der Baureihe SERVOSTAR steckt die langjährige Erfahrung der Entwicklungs- und Applikationsingenieure mit digitaler Servotechnik und Feldbus-Systemen. Diese Servoregler liefern maximale Leistung auf kleinstem Raum, zu minimierten Kosten.

Kugelgewindetriebe
Kugelgewindetriebe sind Maschinenelemente zur Umsetzung von rotativen Bewegungen in lineare Bewegungen und umgekehrt.
Diese Umsetzung wird durch abrollende, umlaufende Kugeln ermöglicht, die in Präzisionsrillen zwischen Gewindespindel und Mutter angeordnet sind.

Gewinderollenschraubtriebe
Als Wälzelemente sind anstatt Kugeln (wie bei herkömmlichen Kugelgewindetrieben) Gewinderollen zwischen der Gewindespindel und dem Mutterngewinde angeordnet. Durch die hohe Anzahl der Kontaktpunkte sind diese Gewinderollenschraubtriebe um ein vielfaches höher belastbar (bis zu 15-fach höher) als konventionelle Kugelgewindetriebe.

Kugelbüchsen
Kugelbüchsen sind Maschinenelemente für reibungsarme und stick-slip-freie Längsführungen. Sie bewähren sich seit vielen Jahren im praktischen Einsatz, selbst unter schwierigsten Bedingungen. Den Anforderungen der verschiedensten Anwendungsbereiche trägt ein ausgewogenes Produktprogramm Rechnung.

Laufrollenführungen
Die Laufrollenführungen bestehen aus Profilschienen mit oberflächengehärteten und geschliffenen Stahlführungsbahnen und Laufwagen mit vier Profillaufrollen. Der Schienenkörper ist aus einer hochfesten Aluminiumlegierung gefertigt, in den gehärtete Stahlwellen integriert (eingewalzt) werden.

High Performance Schienenführungen
Linearschienenführungen sind hochgenaue Führungselemente bestehend aus Schlitten und Führungsschiene. Im Schlitten sind die Wälzkörper (Kugeln oder Rollen), die Umlenkungen und Rückführungen der Wälzkörper, die Käfige und die Dichtungen angeordnet. Rostfrei, beschichtet oder aus herkömmlichem Kohlenstoffstahl sind Baugrößen von 1-125 mm verfügbar.

Low Cost Schienenführungen
Low Cost Schienenführungen sind eine kosteneffiziente Alternative zu den High Performance Führungen. Anwendungsfelder, wo die Low Cost Schienenführungen bereits erfolgreich eingesetzt werden, sind z.B. Halbleiter-Geräte, Maschinenbau, Robotik, Vorrichtungsbau, Werkzeuge, Unterhaltungselektronik und Computer-Peripherie-Geräte.

facebookyoutubeinstagram