Lineartechnikkomponenten
![]() |
Servoregler
|
Servoregler
In den Servoreglern der Baureihe SERVOSTAR steckt die langjährige Erfahrung der Entwicklungs- und Applikationsingenieure mit digitaler Servotechnik und Feldbus-Systemen. Diese Servoregler liefern maximale Leistung auf kleinstem Raum, zu minimierten Kosten.
Die Systeme bieten folgende technische Highlights:
- 8-9 Leistungsstufen / je Bauform von 1,5 bis 70 A
- 5 Baugrößen, ein Design
- bis 20 A für 300 mm Schaltschränke geeignet, ab 40 A für 400 mm Schaltschränke
- Resolver und Encoderrückführung wählbar im Standardgerät
- Alle Filter integriert, erfüllt alle CE- und UL-Standards
- Stromregler, Lageregler, CANopen, elektrisches Getriebe uvm. im Standardgerät
- LED-Display und Tastatur in der Frontplatte für die wichtigsten Funktionen und zur Parametrierung
- Steckplatz für Erweiterungskarte (Safety Erweiterungskarte mit SIL2 & SIL3 Funktionen, PROFIBUS®, SERCOS, Firewire 1394, I/O-Erweiterung, DeviceNet, CANopen)
- Encoder-Emulation wählbar ROD426-kompatibel (dez./bin.) oder SSI (Gray/binär)
Zwischenkreisspannung:
von 155 VDC bis 675 VDC
Spitzenleistung:
von 12 kW bis 70 kW
Spitzenausgangsstrom:
von 3 A bis 140 A
Vorteile:
- Erfüllt alle CE- und UL-Normen
- Weltweit Anschlussmöglichkeit an alle geerdeten Industrienetze
- Uneingeschränkter Einsatz und Kommunikation durch offene Hard- und Softwarearchitektur
- Freie Programmierbarkeit für individuelle Antriebsaufgaben
- Safety Erweiterungskarte mit SIL2 & SIL3 Funktionen wie SLS, STO, SS1, SS2, usw.
- Systemintegration über CANopen, PROFIBUS® DP, SERCOS, Fire Wire oder I/O-Erweiterung
- 2-Tasten-Bedienung und 3-stelliges LED-Display in der Frontplatte
- WindowsTM Bedienersoftware mit Oszilloskop-Funktion
- Rückführung durch Resolver, hochauflösenden sinus-cosinus Encoder oder hochauflösenden Absolutwertgeber
- Sehr schnelle Zykluszeit des Stromreglers von 62 µs
- Geringe Schaltverluste in der Endstufe
- Patentiere Schaltung zur Verteilung der Ballastleistung
- Zwischenkreis parallelschaltfähig
- Betrieb aller Servomotor-Varianten wie rotatorische Motore, Linearmotore, Direktantriebe u.v.m.
facebookyoutubeinstagram